Stark. Stärker. Sterkrader Gesundheitswirtschaft.


Sterkrade Gesundheitswirtschaft

Mit einer hohen Dichte an Ärzt*innen, zwei Krankenhäusern, diversen Pflegeeinrichtungen sowie einer Vielzahl von Dienstleistungen jedweder Art aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft hat sich Sterkrade einen Namen als Gesundheitsstandort gemacht. Die umfassende medizinische Infrastruktur bietet vielfältige Angebote an Beratung und gesundheitlicher Betreuung. Allein im Bereich der Sterkrader Innenstadt sind über 50 Ärzt*innen und ansässig. Eine medizinische Vollversorgung der Bewohner*innen Sterkrades ist damit gesichert.

 

Ein wichtiger Standort ist das Gesundheitszentrum Sterkrader Tor. Die dortige Ergotherapiepraxis hat einen Schwerpunkt in Neurologie, aber bietet auch Lerntherapie und verhaltenstherapeutisches Training an. Auf Orthopädie, Innere Medizin, sowie betreute Sportangebote und Entspannungsprogramme ist die Physiotherapiepraxis im gleichen Gebäude spezialisiert. Ein Umweltzahnarzt ergänzt das Gesundheitszentrum.

 

Das Ärztehaus an der Post bietet besteht aus zwei Praxisgemeinschaften. Eine ist auf die umfassende Behandlung von Diabetes spezialisiert. Seit 2014 existiert außerdem eine Praxisgemeinschaft mit Fachärzt*innen, die die Bereiche Chirurgie, Orthopädie, Anästhesie sowie Gefäß- und Unfallchirurgie abdecken. In den großzügigen Räumlichkeiten sind auch ambulante Operationen möglich.

 

Weitere Ärztehäuser, sowie Fach- und Allgemeinmediziner*innen in der Sterkrader Innenstadt befassen sich unter anderem mit den Themen Gynäkologie, Orthopädie, innere Medizin, Dermatologie, Neurologie, Onkologie, Hämatologie, Psychotherapie, Gastroenterologie und Urologie. Auch Kinderärzt*innen und Zahnärzt*innen praktizieren im Stadtteil. Das Yoga Haus Oberhausen in der Wilhelmstraße und eine Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychotherapie am gleichen Standort bereichern die Gesundheitsinfrastruktur um weitere Angebote.

 

Des Weiteren wurde zur besseren Koordinierung von Veranstaltungen, Terminen und Kooperationsmöglichkeiten die Arbeitsgemeinschaft Gesundheit (AG Gesundheit) ins Leben gerufen. Hier treffen sich regelmäßig verschiedene Akteure der Gesundheitswirtschaft um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsame Aktionen zu planen. Bisher organisierte die AG beispielsweise Vorträge und Mitmachangebote rund um die Woche der seelischen Gesundheit, den Tag der Gesundheit, den Gesundheitsparcours am Spiel- und Sportwochenende und die Aktion „Bewegter Adventskalender“. Ein Gesundheitsratgeber/-kompass für den Stadtteil ist ebenfalls in Planung. Ziel der AG Gesundheit ist nicht nur eine stärkere Vernetzung innerhalb der Gesundheitsbetriebe, sondern auch mit dem Einzelhandels- und Dienstleistungssektor in Sterkrade. Die räumliche Nähe von Gesundheit, Dienstleistung, Einzelhandel und öffentlichen  Einrichtungen im Stadtteil ist dabei ein besonderer Vorteil. Von weiteren kooperativen Projekten werden der Stadtteil und seine Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft mit Sicherheit profitieren.

Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch: 10:00 - 15:00 Uhr

Bahnhofstraße 42, 46145 Oberhausen

 

Weiterhin sind wir an allen Werktagen

Telefonisch (0208 63580600) und per Mail
(citymanagement@stadtteilbuero-sterkrade.de)

für Sie erreichbar.